Weiterentwicklung der perineologischen Versorgung
Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe baut ihr Angebot aus, um der Nachfrage der Patientinnen gerecht zu werden und die Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten zu vertiefen.
Die Abteilung Urogynäkologie der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe bietet spezialisierte Leistungen in der Diagnose und Behandlung von Inkontinenz und Genitalprolaps an. Ihr Angebot umfasst spezialisierte diagnostische Konsultationen, prä- und postoperative Sprechstunden, urodynamische Check-ups, Zystoskopien sowie postnatale perineologische Beurteilungen.
Dank unserer Infrastruktur verfügen wir über modernste Therapiemöglichkeiten: Vaginalchirurgie, laparoskopische Chirurgie, vNOTES (transvaginale Laparoskopie), submukosale Aufpolsterung (Bulkamid) und Botox-Injektionen. Jede Patientin erhält eine individuelle Betreuung mit konservativen, möglichst wenig invasiven Behandlungen nach ERAS-Konzept (Enhanced Recovery After Surgery).
Wir arbeiten vernetzt: Im Jahr 2021 werden wir mit der proktologischen Chirurgie eine gemeinsame perineologische Sprechstunde einrichten. Pelvi-perineologische Pathologien sind häufig komplex. Die gemeinsame Beurteilung durch ein Team aus Urogynäkologen und Proktologen ermöglicht eine optimale Koordination der Behandlung. Ausserdem arbeiten wir mit der Abteilung Urologie für Harnwegspathologien und mit der Abteilung Neurologie für Patientinnen mit neurologischen Pathologien mit Harnwegsbeschwerden zusammen.
Das Pflegeteam profitiert von der Expertise von Physiotherapeuten, die auf Urogynäkologie und Pelvis-Perineologie spezialisiert sind, sowie von spezialisierten Pflegefachpersonen und anderen Fachkräften (Continence Nurse), die Pflegesprechstunden anbieten, insbesondere zur Pessartherapie sowie für Umfragen und Beratung. Selbstverständlich erfolgt die Perinealversorgung auch in enger Zusammenarbeit mit den Hebammen.
Unsere Kaderärzte: Die Abteilung Urogynäkologie ist Teil der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, die von Prof. Dr. med. Anis Feki geleitet wird. Verantwortlicher Arzt der Abteilung Urogynäkologie ist Dr. med. Daniel Faltin, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe. Er verfügt über eine vertiefte Ausbildung in Urogynäkologie und ist ehemaliger Präsident der schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Beckenbodenpathologie der SGGG. Die gemeinsame perineologische Sprechstunde wird mit Dr. med. Michael Chilcott, Facharzt für Chirurgie, durchgeführt.
Zum Schluss möchten wir Sie zu unserem monatlichen Pelviboard einladen. In diesem Format wird jeweils ein relevanter wissenschaftlicher Artikel vorgestellt und es werden komplexe Fälle diskutiert. Das Pelviboard ist als Weiterbildungsstunde anerkannt. Während der Pandemiezeit wird das Pelviboard per Zoom durchgeführt.